
Hurra, die neue Seite ist fertig!
25. September 2017
Tempus fugit
13. Mai 2018Abschlusskonzert der Dudelsack-Akademie
Mittlerweile ist das jährliche Abschlusskonzert der Dudelsack Akademie in Hofheim eine liebgewonnene Tradition geworden. Nicht zuletzt auch wegen der hochklassigen Piper, die daran teilnehmen. Dieses Jahr war es Finlay MacDonald vom National Piping Centre in Glasgow.
Doch bevor ich den Genuss des vielfältigen Musikangebots des Abschlusskonzerts kam, nahmen ich und eine Schülerin von mir an der jährlichen Prüfung des Piping and Drumming Question Boards (PDQB) teil. Prüfer war auch dieses Jahr der extra für die Prüfung angereiste Finlay MacDonald, der am National Piping Centre in Glasgow als head of piping studies fungiert.
Ingrid legte eine sehr gute Prüfung zum SQF-Level 2 ab. Eine sehr beachtliche Leistung, weil sie erst seit Juli bei mir Unterricht nimmt und in der kurzen Zeit ihre komplette Technik erweitern und verfeinern sowie die benötigte Musik-Theorie und zwei Stücke aus dem ff lernen musste.Selber nahm ich mit meinen Borderpipes an einem Testlauf für die zukünftig geplanten PDQB-Prüfungen für bellowsblown pipes teil. Inhalt der Prüfung waren Musiktheorie, eine Erklärung des Instruments an sich sowie Technik und Musikstücke aus Notensammlungen des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Natürlich hatte ich mich mit der Hilfe von Thomas Zöller von der Dudelsack Akademie entsprechend vorbereitet und wollte dann auch die Möglichkeit nutzen, auf dem Abschlusskonzert auf den borderpipes zu spielen.

Im Stadtmuseum von Hofheim am Taunus war wieder einmal jeder Platz besetzt und das musikalische Angebot sehr vielseitig. Die Schüler der Dudelsack-Akademie hatten wie jedes Jahr ein vielseitiges und unterhaltsames Programm mit Musik auf den unterschiedlichsten Pipes teilweise im Zusammenpiel mit anderen Instrumenten und sogar wunderschönem gälischen Gesang zusammengestellt. Mein Beitrag auf den borderpipes: Mary’s Dream gefolgt von Sine Nomine. Beide Stücke mit C- und F-natural gespielt.

Der absolute Höhepunkt des sehr gelungenen Abends war das Recital von Finlay MacDonald. Für mich jedes Mal aufs Neue beindruckend! Sowohl seine musikalische Darbietungen, teilweise kongenial begleitet von Thomas auf der Conzertina, als auch seine unkomplizierte und herzliche Art. Seine Auftritte mit Jay-Z, P Diddy, Alicia Keys und Brian Adams sind ihm definitiv nicht zu Kopf gestiegen und er wickelte das Hofheimer Publikum spielend um den Finger.

Finlays musikalische Klasse ist unbestritten und im Workshop für bellowsblown pipes am nächsten Tag stellte er auch unter Beweis, dass er auch als pipe-instructor auf absolutem Top-Niveau rangiert. Innerhalb der vier Stunden Workshop lernten wir fünf Stücke, die teilweise sogar von Finlay komponiert wurden. Ehrlich gessagt, kam ich mir während des Unterrichts vor wie ein absoluter Beginner, das geniale an seiner Unterrichtsmethode ist aber: Durch das ständige Spielen der Stücke, konnte ich bereits zwe davon nach dem Workshop auswendig. Für mich ein Novum! Sonst hatte ich immer gewisse Schwierigkeiten mit dem Auswendiglernen.
Mein Fazit: ein rundum gelungenes Wochenende!
In diesem Sinne
Happy Piping 🙂
PS: Vielen Dank an Marius Treutwein für die tollen Bilder und die Erlaubnis, diese für meinen Blog zu verwenden 🙂